(Man beachte die oberen Reißzähne: Daneben gucken schon die Nachfolger raus :D )
Samstag, 31. Oktober 2009
Smile!
(Man beachte die oberen Reißzähne: Daneben gucken schon die Nachfolger raus :D )
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Cute Overload
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Youtube-Trick: Semantische Wolken
Sehr spannend - einfach mal ausprobieren! :)
(via @fratzmac, @dernetteseo, @Missfeldt)
Dienstag, 27. Oktober 2009
Left 4 Dead 2
Auch das Gameplay soll weiterentwickelt worden sein. Neben der bereits bekannten Feuerkraft soll es erstmals eine Reihe von Melee-Waffen geben. Darunter Kettensäge und Bratpfanne. Zombiepflanzerl ahoi. :P Ebenfalls großen Einfluss wird der neue AI Director 2.0 auf das Gameplay haben - nicht nur die Frequenz und Zusammensetzung der Hirnschmalz-Liebhaber-Wellen wird das Denkzentrum des Shooters wie im ersten Teil abhängig von der Performance der Wetware-Protagonisten steuern, sondern auch Wetter und Hindernisse auf den vielen möglichen Routen durch die neuen Kampagnen.
Fraglich ist allerdings die Preispolitik, die Valve da fährt - für etwas, was früher als (durchaus umfangreiches) Content Update durchgegangen wäre, verlangt der Publisher den Vollpreis von knapp 50 EUR. Vorbesteller erhalten wie üblich Rabatt. Mein Tipp, sofern es nicht pressiert: Die Tage nach Weihnachten abwarten. In den letzten Jahren gab es da im Steam-Store Preisnachlässe bis 80% - auch auf Topseller. Ansonsten gilt: Appetit holen:
- Offizieller Teaser auf steampowered.com
Wehr Dich gegen Cybermobbing!
Cooler Spot und sehr wichtige Kampagne. Weiter so.
Samstag, 24. Oktober 2009
Fefe in der Wikipedia: 300kb Löschdiskussion
Nur weil "Fefe" eine enttäuschend dumme Diskussionskultur ("Nazi-Blockwart") eingeführt hat, heißt dass nicht, dass wir (die Wikipedia-Mitarbeiterschaft) es ihm gleichtun müssen. Das Blog ist relevant, dafür muss man Fefe nicht mögen. Ich mag ihn jedenfalls nicht, und halte das Blog trotzdem für erwähnenswert.
Was ein Kindergarten.
Freitag, 23. Oktober 2009
Ab März 2010: Verkehrschaos am Pirnaischen Platz in Dresden
Als *der* zentrale Verkehrsknotenpunkt (30.000+ PKW pro Tag) in der Dresdner City ist wohl mit umfangreichen Behinderungen und Umleitungen, auch im ÖPNV zu rechnen. Die Maßnahme soll jedoch bereits Ende 2010 beendet sein.
Jetzt neu: Projekt AAA
Das will was heißen, bei DEM Chef und DEM Kollegen :P
*Stolz*
(Danke an die Terrorkitties, ihr wisst, wer ihr seid...)
(Danke auch an Rammstein fürs neue Album - damit wird man tatsächlich gut wach :P)
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Wikipedia: Die Relevanz-Diskussion, Teil 2
Unterdessen wurde wohl im Blog der Piratenpartei die "feindliche Übernahme" der Wikipedia (hard copy vom 22.10.09/11:00 als pdf) diskutiert, eine ambitionierte, wie bodenlos bescheuerte Idee, die nur durch die feindliche Übernahme der gesamten Adminschaft (oder der kleineren Verwaltungsbenutzergruppen darüber) zu bewältigen wäre. Auf jeden Fall in höchstem Maße unprofessionell und enttäuschend.
Fette Watsche und Schuss ins Knie, sorry.
Korrektur vom 31.10.: Wie man an der URL erkennen kann, fand die Diskussion der "feindlichen Übernahme" nicht auf dem Piraten-Blog, sondern im Piraten-Wiki statt, wo natürlich andere Publish-Regeln gelten.
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Wunschkennzeichen? Lieber nochmal überdenken...
Ein schöner, derartiger Fall geistert gerade unter einem anderen Motto durch Twitter: Wunschkennzeichen in den USA. Einige "Motoristen" besorgten sich mehr oder weniger freiwillig ungewöhnliche Kennzeichen. Etwa "NO PLATE" ("Kein Kennzeichen").
Problem: Wenn der kommunale Ordnungsdienst dort vor Ort einen Strafzettel für ein Auto ausstellt, das keine Kennzeichen dran hat, dann verlangt die Strafzettel-Software eine Kennzeichenbezeichnung.. und die Polizisten tragen dann so Sachen ein wie "XXXXXXX" oder eben "NO PLATE".. und der Besitzer der ungewöhnlichen Kennzeichen bekommt nach kurzer Zeit teure Post.
Die einfache Lösung wäre, wenn die Software nicht stur auf einem gültigen Kennzeichen bestehen würde, sondern auch den Fehlerfall "Kein Kennzeichen" ausdrücklich unterstützen würde. Aber soweit hat der Auftraggeber dann wohl nicht gedacht :P
- Artikel über die "NO PLATE"-Story
Lolcats@Wikipedia
In your face. :P
(Mit vielen schönen WP-Referenzen :D)
Dienstag, 20. Oktober 2009
Wikipedia-Schmäh, Fefe und Co.
Gegen die Relevanz-Diskussion im Allgemeinen und Speziellen ist nichts einzuwenden - schon seit Jahren tobt der interne Kampf zwischen sogenannten Inklusionisten, also Mitarbeitern, die gern mehr Wissen, auch zu weniger klassisch-relevanten Themen, in der Wikipedia hätten und sich für das Motto "Verbessern statt Löschen" stark machen, und den Deletionisten (anscheinend abwertend für "Exklusionist"), die das Löschen von vermeintlichem oder tatsächlich Irrelevantem vorziehen. Die Diskussion an sich kommt zu keinem Ende, eine echte Lösung ist zwischen den zahlreichen Kompromissen nicht in Sicht und ist angesichts des massiven bürokratischen Overheads der Wikipedia auch nicht ohne weiteres vorstellbar.
Umso mehr ärgert mich die Art, wie die Diskussion jetzt ausserhalb der Wikipedia geführt wird. Billigste Polemik. Schmählichste Hetze, von "Geschichtsrevisionismus"(!, Fefe) ist die Rede. Vorallem die Pauschalisierung der Mitarbeiterschar und die Reduzierung auf "Nazi-Blockwarte" ist unter aller Sau, und der sonst so intellektualisierten Blogosphäre nicht angemessen. Vielmehr reduziert diese Verallgemeinerung die Tausenden aktiven und inaktiven Mitarbeiter die die Wikipedia zum Nummer Eins Nachschlagewerk im Internet machen und gemacht haben - ganz ohne Beschränkung der Allgemeinheit - zu debilen Dilettanten, die in ihrer Traumwelt leben und der Welt ihren Willen aufzwingen wollen.
Diese Sicht zeugt von Faulheit. Diejenigen haben nicht die Zeit oder die Lust, sich mit den Interna zu beschäftigen bevor sie ihren unqualifizierten, geistigen Dünnpfiff absondern - klar, ich sehe ein, dass es sehr schwer ist, in die Wikipedia abseits des Artikelnamensraumes einzusteigen - die Regeln und Konventionen haben mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das aktive, langfristige Mitarbeit erfordert, um sie komplett kennenlernen zu können, doch andere kritische Autoren, wie etwa Herr Freistetter von AstrodictumSimplex schaffen es auch. Speckernd wie die Spatzen wird gefordert, dass "diese Mitarbeiter" doch die eigene Sicht der Dinge zu übernehmen haben, und so rutscht der Argumentationspöbel auf die selbe Stufe, die er der Relevanzdiskussion unterstellt: eine Stufe der Ignoranz. Damit disqualifizieren sich die Diskutanten selbst.
Da wird sich über Verwaltungsvorgänge diebisch gefreut, und in Seitenlöschungen und -schützungen Zeug reininterpretiert, dass es nicht mehr feierlich ist. Wenn ein Lemma, zum Beispiel angeregt von einem vielgelesenen Blogger, innerhalb von 10 Minuten fünfmal gelöscht und neu angelegt wird, wird das Lemma nunmal gesperrt, bis sich ein vernünftiger Artikel ankündigt. Wenn in einem normalen Forum ein Editwar losgeht, wird der Thread auch auf Eis gelegt, bis sich die Sache normalisiert hat - wo ist das Problem?
Da werden uralte, unzusammenhängende Edit-Ketten hervorgeholt und als symptomatisch für das ganze Vorhaben dargestellt. Leute. Das ist ein Wiki mit vielen Millionen Edits - jeder kann mitmachen - der ehrliche, grundanständige Wissenschaftler, der Klassendepp und auch der PR-Manager. Es sind alles Menschen - Stakeholder -, die ihre eigenen Interessen verfolgen, und nicht eure. Und dafür verwenden Sie die Mittel, die sich ihnen bieten. Wem das nicht passt, der muss mit genau den selben Mitteln selbst was dagegen unternehmen, denn Fakt ist: subtiler Vandalismus geht heutzutage mit vielen Hundert Edits pro Minute einfach mal unbesungen zwischen gerechtfertigten Änderungen und offensichtlichem Vandalismus unter - es gibt in der Tat zuwenige "Aufpasser".
Doch zurück zur Blockwart-Polemik und meiner zentralen These:
Nichts, was einen einzelnen Stempel vertragen oder verdienen würde. Es gibt hunderte thematische Expertengruppen, es gibt dynamische und statische, offizielle und inoffizielle Autorenverbände, es gibt tausende Gelegenheitsgenies, es gibt Verwaltungsgruppen, es gibt Hausmeister und Gärtner, und es gibt "Blockwarte". Das alles ist ein extrem fein strukturierter, extrem vielschichtiger Organismus, der in hunderte Richtungen gleichzeitig strebt und sich deshalb nur langsam vorwärts bewegt.
Der Koloss ist demokratisch organisiert - nicht unbeschränkt basisdemokratisch - aber doch zumindest in Form einer Rätedemokratie mit dominierendem plebiszitären Element. Die Richtung ändern kann man. Aber nicht, indem man sich von außen in billigem Spott versteift. Die Wikipedia lebt vom Mitmachen und das externe Lästern über die unverstandenen Wirkmechanismen im Inneren ist noch wertloser als das Metadiskussionsgewäsch innerhalb der Wikipedia selbst.
Also: so Revoluzzer-artig das klingt: Wenn ihr was an der Wikipedia anders haben wollt, dann geht hin, und macht es scheisse-nochmal besser. Aber macht es, wie anderswo auch, unter der Maßgabe der lokalen Netiquette und des Foren-Hausrechts - plumper Vandalismus und blinder Aktionismus bringen nichts, außer einem längeren Sperrlogbuch. Beschäftigt euch mit dem Koloss, versucht, eine Sicht auf das Innere zu erlangen, beteiligt euch an den internen Abstimmungen und Diskussionen. Und wenn sich genügend vernünftige Leute zusammentun, dann ändert sich auch was zum Guten. Und wenn es nur eine qualifizierte, differenzierte Meinung ist, die dabei abfällt.
Links zum Thema, zum Teil referenziert:
- Blobs bei Fefe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (besonders schön darin der Aufruf zur Urheberrechtsverletzung), 8, 9, 10, 11
- Artikel auf AstrodictumSimplex
- Artikel auf Spiegel Online
- Artikel auf Tech-Net
- Artikel zum Thema Inklusionisten vs. Exklusionisten
(Der Autor dieses Artikels ist langjähriger aktiver Mitarbeiter - kein Admin - der Wikipedia, der Metadiskussionen verabscheut und an AGF und IAR glaubt. Er ist Inklusionist, wie die meisten der hier kritisierten Blogger es wohl wären, wenn sie an der Wikipedia mitarbeiten würden, aber er wünscht sich für diese eine differenzierten Blick auf die Wikipedia.)
Nachtrag: Snippet aus einem anderen Diskussionsfaden: Versuch der Erklärung, warum es manche Lemmas gibt, und manche nicht:
Das Problem ist, dass die WP-Gemeinschaft allergisch auf Werbung und "POV" reagiert. Ein Produkt/Buch/Verein/Partei/Marke/.. soll keinen Wettbewerbsvorteil dadurch erlangen, dass es in der Wikipedia Erwähnung findet. Darauf basieren viele der Relevanzkriterien. Hier greift der Anspruch einer Enzyklopädie - in einer etwas strengeren Form: Existierendes soll beschrieben werden - durch die Beschreibung soll sich der Artikelgegenstand möglichst nicht verändern (etwa iSv gesteigerter kommerzieller Bekanntheit).
Aus diesem Grund haben es bestimmte Lemma-Gruppen per definition schwerer als andere: gäbe es Bauchnabelfussel von verschiedenen Herstellern, stünde man vorm selben Relevanzproblem, wie es oben beschrieben ist. Aber Bauchnabelfussel ist ein kommerzneutraler Gattungsbegriff und hat deshalb keinen Wettbewerbsdruck zu befürchten. Es fühlt sich komisch an, dass am Beispiel Bauchnabelfussel zu schreiben, aber naja, was will man machen - hoffentlich wird es trotzdem klar :D
Montag, 19. Oktober 2009
Sonntag, 18. Oktober 2009
Mozilla mit guter Nase
Genau. Firefox blockiert neuerdings ein Plug-In von Microsoft, weil das ne Sicherheitslücke in den Browser einbringt :PPP
Hier der Rest der Meldung, featured im F-Secure Blog. Und der Hintergrund bei Mozilla.com.
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Die tschechische Automafia in Dresden
Nun hab ich ja eigentlich mal eine groß angelegte Fahndungs- und Kontrollaktion der Polizei auf der Autobahn 17 in Richtung Prag erwartet (denn die neue Autobahn eignet sich super als Fluchtstrecke), aber auf die Idee sind sie noch nicht gekommen... trotzdem wurden gestern Mittag drei tschechische Autodiebe auf frischer Tat ertappt, und ich muss sagen: ich hab mich sehr darüber gefreut :D Denn so ein Trio kann schon mehr als ein Auto pro Nacht mitgehen lassen.. Vielleicht hilfts ja.. obwohl.. vermutlich werden die drei recht schnell ersetzt.. durch zwei Trios oder so. Hier jedenfalls die Meldung:
>>
Drei Täter beim Autodiebstahl gestellt<<
Zeit: 12.10.2009, gegen 12.45 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz
Die Dresdner Polizei nahm am Montagmittag drei tschechische Autodiebe (33, 32 und 29) in Gorbitz fest. Die Tschechen hatten versucht, einen Skoda Octavia auf der Birkenstraße zu entwenden. Dazu hatten sie das Fahrzeug (Baujahr 2007, Zeitwert ca. 20.000 Euro) bereits aufgebrochen.Was sie nicht wussten, sie wurden von zwei aufmerksamen Anwohnern (w/58 und m/43) dabei beobachtet. Die 58-Jährige rief umgehend die Polizei und gab den Beamten die entscheidenden Hinweise zum Verbleib der Tatverdächtigen.
Daraufhin nahmen die Polizisten den 33-Jährigen in Tatortnähe fest. Der 29-Jährige hingegen hatte bei Erkennen der Funkstreifenwagen sofort die Flucht ergriffen, rannte aber in die Arme eines entgegenkommenden Polizisten.
Unweit des Tatortes konnten Polizeibeamte den dritten Täter in seinem tschechischen Pkw festnehmen. Der 32-Jährige hatte dort geduldig, wie sich herausstellte jedoch vergeblich, auf seine zwei Komplizen gewartet.
Ob das Trio für weitere einschlägige Straftaten in Frage kommt, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Dienstag, 13. Oktober 2009
Sonntag, 11. Oktober 2009
Freitag, 9. Oktober 2009
Obama bekommt den Friedensnobelpreis 2009
Einen Vorteil hat's: vielleicht konzentrieren sich diese Halbaffen von El-Quakia dann nicht mehr auf Deutschland mit ihren dämlichen Hassvideos...
- Artikel bei web.de
- Nobelpreis für Berlusconi (Link auch von Andro)
- Längerer Artikel und erste Reaktionen bei web.de
Zoo im Gaza-Streifen: Ersatz-Zebras aus Eseln gewonnen
- Artikel bei web.de
13:30 - LCROSS-Bombardement auf dem Mond
- Projektseite bei der NASA
- Live-Übertragung bei NASA-TV
- Zielkrater bei APOD
- Ausführlicher Artikel bei Astrodictum Simplex
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Soviel zum Thema Rechtsstaat...
Zum 05.10. wurden sie schließlich ohne Anklage wieder frei gelassen.
Ey, ernsthaft: jemanden ohne Grund wegfangen, ohne konkrete Beweise oder wenigstens Indizien zu haben? Ist ein echt schlechter Scherz. Entweder ein ordentliches Verfahren, Vorbereitung von Terroranschlägen (z.B. 129a und 310 StGB), etcpp., oder eben die Grundsätze des Rechtsstaates beachten. "1984" isn Scheissdreck dagegen.
Echt toll, wie weit es diese scheiss Terrorpanik schon geschafft hat.
Montag, 5. Oktober 2009
ICE - Initiative für Notfallnummern im Handy
- Originalartikel auf heise.de
- WP-Eintrag "In Case of Emergency"
- WP-Eintrag zu einer alternativen, sprachunabhängigen Kennzeichnung
Samstag, 3. Oktober 2009
German Bowl 2009: Berlin gewinnt gegen Kiel
Jedenfalls hat Berlin gegen Kiel gewonnen: im letzten Quarter stand es bis zuletzt 21:21, bis schließlich die Berliner 53 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Touchdown hinbekamen. Wenn mir noch gute Spielberichte auffallen, verlinke ich die, ansonsten einfachmal pauschal gfl.info checken ;)
Update:
- Artikel auf gfl.info (inkl. Statistiken und Galerie)
Freitag, 2. Oktober 2009
Photobomb!
Mein Favorit:

(Via Herrn Nebelwiesschlechteweddor)
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Monkey Island 2 - in Crytek-3D! °³
(via MichaMB)
Nachtrag: Das dargestellte Spiel ist von 1991! Der Nachbau in 3D ist von 2009 und wurde mit der CryEngine von Crytek realisiert.