Dienstag, 24. Februar 2009

Bild des Jahres 2008 - Wikipedia-Commons

Eins der größten Medien-Reservate der Menschheit, das Meta-Wikipedia-Projekt Commons führt derzeit die Wahl zum Bild des Jahres 2008 durch. Nominiert sind in 14 Kategorien alle über 500 "gefeatureten" Bilder des letzten Jahres. Abstimmen kann jeder mit einem *-Wikimedia-Konto (z.B. der deutschen Wikipedia) mit über 200 Edits und das nicht eben erst registriert wurde.

Neben einem Einblick, was es in den Commons so an Bildern gibt, eignet sich die Gallerien-Zusammenstellung auch super für die Auswahl des nächsten (und übernächsten... und... über..über..übernächsten) Wallpapers für den heimischen Desktop. Die meisten Kandidaten liegen zudem in so großen Auflösungen vor, dass auch Ausbelichtungen für *echte* Wallpapers drin sein sollten.

Die Auswahl reicht von historischen Reproduktionen und Landkarten, über moderne Detailstudien von Insekten und Gebäuden und Illustrationen bis hin zu Landschaften und riesigen Panoramen von ganzen Landstrichen (oder mal etwas anderes: ein Vertikal-Panorama vom kompletten Empire State Building in New York..).

Der Vorausscheid geht noch bis zum 26.02., das Datum für das Finale der 50 höchstbewertetsten Bilder steht noch nicht fest. Ich werde mich bemühen, bei Zeiten über das Finale oder aber über das Endergebnis zu berichten.

Montag, 16. Februar 2009

Money as Debt

Wieder ein Fundstück aus der Auskunft: Money as Debt - eine Reportage von Paul Grignon, die anschaulich, wenn auch visuell unansprechend erklärt, wie das Weltwährungssystem funktioniert.

Wo kommt Geld her? Warum hat scheinbar jeder, auch die erfolgreichesten Unternehmen und Wirtschaften Schulden, und das in großem Umfang? Nur die Banken nicht.

Der Film spricht das Offensichtliche aus: die Banken erzeugen Geld
- aus Nichts -

Oder vielmehr aus den Versprechen von Dritten, ihrerseits ihre Schulden zurück zu bezahlen. Und diese Schulden werden wegen der Zinsen nicht weniger.
Es gibt einfach so viel Geld, wie die Menschheit Schulden machen kann. Solange das Wirtschaftswachstum mithält, ist das kein Problem, doch das bereits exponentielle Wachstum bedeutet für einen Kontext mit begrenzten Ressourcen (= die Erde) über die Zeit definitiv und zwangsläufig den Totalkollaps, da für exponentielles Wirtschaftswachstum auch exponentiell steigend Güter produziert werden müssen - mit entsprechendem, exponentiell wachsenden Bedarf an Rohstoffen (zumindest solange wir keine 100%-Recycling-Technologie wie etwa im Ringwelt-Universum erfunden haben).

Dabei ist die Lösung für das Dilemma recht einfach: die Staaten müssen nur ihr Recht zurückfordern, selbst die Währung ausgeben zu dürfen. Es ist doch ganz offensichtlich hirnrissig, dass Staaten sich bei Banken verzinst Geld leihen müssen, das sie eigentlich auch selbst ausgeben dürften. Und nein, das würde nicht zu einer verstärkten Inflation führen, denn was der Staat an Zinsen spart, kommt in irgendeiner Form zu den Bürgern zurück. So gesehen ist Inflation nur eine Art bankeninduzierte Vermögenssteuer, die über das allgemeine Steueraufkommen vom Staat auf den Bürger umgeschlagen wird.

Mal eine Stunde Zeit nehmen, Bier aufmachen, die Reportage gucken, und sich dabei ärgern, dass man kein Bankmanager geworden ist:
(mit deutschen Untertiteln (aber Englischkenntnisse empfohlen - die Untertitel sind teilweise zu schnell)).

Samstag, 14. Februar 2009

Kurzfilm (-Serie): Escape from City-17

Ein kleines kanadisches Team hat mit einem "Schnürsenkel"-Budget eine Kurzfilm-Reihe im Half-Life 2-Universum ins Leben gerufen. Den ersten Teil kann man hier genießen. (Allerdings "FSK18"). Für jeden Fan einen Blick wert!

Freitag, 13. Februar 2009

Apropos ISS..

Anfang Februar hat ein gewisser Eric J. Zbinden ein Foto des Mondes gemacht. Besonderheit: im Vordergrund ist die ISS zu sehen! Das ist deshalb besonders, weil der Weg der Raumstation durch das Bild des Mondes lediglich eine knappe halbe Sekunde gedauert hat.

(Copyright: E.J.Zbinden)

Besonders schön ist der blaue Schimmer der Station - das ist kein Artefakt der Aufnahme, sondern die Reflektion der natürlichen Farbe der Erde :-)

Das Photo stammt übrigens von APOD, einer Seite der Nasa, auf der jeden Tag eine weiter astro-fotographische Perle zu bestaunen ist.

So zum Beispiel das hier:
(Copyright: Daniel López, IAC)

Zu sehen ist links das sogenannte Zodiakallicht, eine ständige Reflektion von Sonnenlicht an der Staubscheibe die die gesamte Planetenebene unseres Sonnensystems durchzieht (quasi die Visualisierung des Sonnensystems!), und rechts die Milchstraße. Zwei astronomische Ebenen, die unseren Platz im Universum definieren.

APOD ist definitiv den täglichen RSS-Besuch wert!

Donnerstag, 12. Februar 2009

790km über dem Meeresspiegel: Verkehrsunfall

In der Nacht zu Mittwoch sind über Sibirien zwei große Kommunikationssatelliten kollidiert und wurden dabei vollständig zerstört. Nach Angaben der NASA und der Weltraumüberwachung des US. Militärs (US STRATCOM) entstanden dabei wenigstens 600 erkennbare (>9,9 cm) Bruchstücke, die vermutlich im Laufe von Monaten bis Dekaden in die Erdathmosphäre eintreten werden.

Bei den beiden Satelliten handelt es sich um Iridium 33 und Cosmos 2251. Ersterer gehört zum fast 100 Satelliten umfassenden Satellitentelefon-Netzwerk Iridium, der andere ist ein seit 10 Jahren defekter russischer Kommunikationssatellit.

Eine Kollision dieser Größenordnung sei im künstlichen Himmelsreigen eine Premiere, zuvor waren in der Regel sehr kleine künstliche Satelliten/Bruchstücke mit mittelgroßen oder großen kollidiert und hatten dabei deutlich weniger Schaden angerichtet.

Laut NASA existiert eine, wenn auch geringe Chance, dass sich durch die große Zahl an Bruchstücken die Sicherheit der ISS verschlechtert.

Mein erster Gedanke war: ist das ein Star Wars-Test? Dagegen spricht, dass wohl nur der amerikanische Iridium-Satellit manövrierfähig ist.. war, während Cosmos 2251 über keine Kurskorrekturmöglichkeiten verfügte. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Amerikaner einen eigenen, im wirtschaftlichen Einsatz befindlichen Satelliten als Ziel wählen.

Iridium 33 soll nach der Vermessung des Trümmerfeldes durch einen von drei bereits im All befindlichen Austauschsatelliten ersetzt werden.

Donnerstag, 5. Februar 2009

Letzte Vorlesung...

Heute die letzte Pflicht-Vorlesung meines Studiums rumgebracht - jetzt läuft der Countdown zur letzten Prüfung und zu den beiden vorerst letzten Thesis-Defenses. Klingt fast so als könnte man sich auf absehbare Zeit mal wieder Urlaub gönnen Oo

Brauch ich nur noch 'nen Sponsor *zwinkerzwinker

Dienstag, 3. Februar 2009

Erster Exoplanet in Erdgröße entdeckt

Die ESA-Mission CoRoT zur Entdeckung von kleinen Exoplaneten ist fündig geworden!

CoRoT-Exo-7b ist nach über 330 bisher entdeckten Exoplaneten der erste, der nicht mit Jupiter-Dimensionen verglichen wird, sondern mit der Erde. Mit 1,75 Erdradien ist er nicht nur deutlich schwerer zu entdecken als die Riesenplaneten, die sich in der Regel über das Zerren an ihrem Hauptstern verraten, sondern auch Kandidat für den ersten entdeckten Felsplaneten.

Bewohnbar ist er jedoch definitiv nicht. Der Planet im Sternbild Einhorn hat eine Umlaufzeit von 20 Stunden, ist entsprechend nahe an seinem Stern und dürfte auf der Oberfläche Temperaturen zwischen 1000 und 1500 Grad Celsius haben.

Hier gibts noch mehr Hintergrundinfos.

Gesehen auf Astrodicticum Simplex.

Montag, 2. Februar 2009

Das einfachste Computerspiel der Welt

Schön gemacht, selbsterklärend, entspannend. Super Sache.

Das einfachste Spiel der Welt.

SUPER BOWL - Endstand

Die Pittsburgh Steelers gewinnen den 43. Super Bowl mit 27:23 nach einem ausgesprochen spannenden Spiel, nachdem die Führung innerhalb der letzten fünf Minuten zweimal gedreht hatte. Die letzten 35 Sekunden bargen für die Cardinals die Chance, nochmals auszugleichen, verspielten diese jedoch in den letzten 10 Sekunden mit einer Interception.

Während die Schiedsrichter eine makellose Leistung zeigten, fielen die beiden Profiteams durch überraschend viele persönliche Fouls und unnötige-Härte-Strafen auf.

Später eventuell ein ausführlicher Spielbericht - gute Nacht :-)

SUPER BOWL - Halbzeitstand

In diesem Moment ist im Stadion der Tampa Bay Buccaneers der Teufel los: der 43. Super Bowl der NFL geht in die Halbzeit.

Eine halbe Minute vor dem Abpfiff stehen die Arizona Cardinals einen Meter vor der Ziellinie der Pittsburg Steelers. Der QB der Cardinals wirft einen harten kurzen Pass nach links in die Endzone. Problem: Ein Steeler springt dazwischen und krallt sich den Ball auf der Ziellinie. Die gelbe 92 kommt in Bewegung und legt einen laaaaangen Sprint in einer Wolke aus Verteidigern hin, die sich in Erwartung des feindlichen Touchdowns alle auf der Ziellinie aufhielten.

Die 92 überlebt vier Angriffe und einen Doppelstop-Versuch auf der Ziellinie der Cardinals, und landet mit dem Helm zuerst in der Endzone. Nach einem Booth Review - der Prüfung der Videoaufzeichnungen, ob es sich bei der knappen Aktion tatsächlich um Punkte handelte stand es offiziell fest: Interception-Return-Touchdown - mit einhundert Yards der längste seiner Art in der Geschichte des größten Einzelsportereignisses der Welt, dieses Jahr zu sehen in 117 Nationen.

In die Halbzeit geht es mit 17:07 für die Steelers und Bruce Springsteen.